Mater Dolorosa Berlin-Lankwitz

Benutzer-Werkzeuge


musik:wort-melodie-beziehungen_in_der_gregorianik
no way to compare when less than two revisions

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.


musik:wort-melodie-beziehungen_in_der_gregorianik [2021/05/13 22:13] (aktuell) – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 +=====Über Wort-Melodie-Beziehungen beim Gregorianischen Choral=====
 +
 +**Von [[personen:Markus Bautsch]]**
 +
 +Es wird immer wieder diskutiert, inwieweit die Melodien des [[http://de.wikipedia.org/wiki/Gregorianischer_Choral|Gregorianischen Gesanges]] von den Wörtern und Texten bestimmt sind, mit denen sie gesungen werden. Hier soll kurz gezeigt werden, dass dies für die große Mehrheit der Gesänge nicht zutreffend ist, aber auf der anderen Seite soll auf ein paar Besonderheiten hingewiesen werden, bei denen der Zusammenhang zwischen Text und Melodieverlauf sehr auffällig ist.
 +
 +====Gleiche Motive====
 +
 +{{ :musik:cddaba.png|Gregorianisches Motiv c - d - d - a - b - a}}
 +
 +Es ist schon allein wegen der vielen Melodiezitate in völlig verschiedenen Kontexten deutlich, dass dem nicht grundsätzlich so sein kann. So taucht das Motiv **c - d - d - a - b - a** bei recht vielen [[http://de.wikipedia.org/wiki/Introitus|Intoitūs]] des I. Tones als Initium (Anfangswendung) auf, wie zum Beispiel bei diesen Stücken (GR = [[http://de.wikipedia.org/wiki/Graduale_Romanum|Graduale Romanum]]):
 +
 +  * ''Rorate'' (4. Advent, GR 34)
 +  * ''Suscepimus'' (Darstellung des Herrn, 2. Februar, GR 543; vergleiche auch 14. Sonntag im Jahreskreis, GR 300)
 +  * ''Gaudeamus'' ([[http://de.wikipedia.org/wiki/Agatha_von_Catania|Heilige Agatha von Catania]], 5. Februar, GR 545; vergleiche auch GR 405, GR 591, GR 619 oder GR 869).
 +  * ''Inclina Domine'' (21. Sonntag im Jahreskreis, GR 326)
 +
 +Auch die drei [[http://de.wikipedia.org/wiki/Offertorium|Offertoria]]
 +  * ''Confitebor tibi, Domine'' (5. Sonntag der Fastenzeit (Iudica), GR 123)
 +  * ''Iubilate Deo universa terra'' (5. Sonntag der Osterzeit, GR 227) und
 +  * ''Benedicam Dominum'' (11. Sonntag im Jahreskreis, GR 293)
 +verwenden dieses Initium.
 +
 +Ferner gibt es dieses [[http://de.wikipedia.org/wiki/Motiv_(Musik)|Motiv]] auch oft in leicht verkürzter Abwandlung **d - a - b - a**, wie beispielsweise bei den folgenden Intoitūs:
 +  * ''Factus est Dominus'' (8. Sonntag im Jahreskreis, GR 281)
 +  * ''Iustus es, Domine'' (23. Sonntag im Jahreskreis, GR 332)
 +  * ''Da pacem'' (24. Sonntag im Jahreskreis, GR 336)
 +  * ''Statuit ei Dominus'' (für Papst- und Bischofsmessen, GR 445)
 +  * ''Stabant juxta crucem'' (Gedächtnis der Schmerzen Mariens, 15. September, GR 600)
 +
 +====Gleiche Texte====
 +
 +Auf der anderen Seite gibt es aber auch Texte, die völlig gleichlautend in verschiedenen Zusammenhängen und mit unterschiedlichen Melodien und Kirchentonarten verwendet werden. Ein bestimmter Text kann einmal bei einer [[http://de.wikipedia.org/wiki/Antiphon_(Musik)|Antiphon]] und ein anders Mal bei einem [[http://de.wikipedia.org/wiki/Responsorium|Responsorium]] auftreten. Als Beispiele seien genannt:
 +
 +  * ''Cantate Domino'' ([[http://www.bibleserver.com/#/text/EU/Psalmen98|Psalm 98,1]]):
 +    * Introitus vom 5. Sonntag der Osterzeit (GR 225, VI. Ton)
 +    * Alleluia-Vers vom 14. Sonntag im Jahreskreis (GR 330, I. Ton)
 +  * ''Esto mihi'' ([[http://www.bibleserver.com/#/text/EU/Psalmen71|Psalm 71,3]]):
 +    * Introitus vom 6. Sonntag im Jahreskreis (GR 275, VI. Ton)
 +    * Graduale vom 14. Sonntag im Jahreskreis (GR 301, V. Ton)
 +  * ''Ascendit'' ([[http://www.bibleserver.com/#/text/EU/Psalmen47|Psalm 47,6]]):
 +    * Alleluia-Vers von Christi Himmelfahrt (GR 236, IV. Ton)
 +    * Offertorium von Christi Himmelfahrt (GR 237, I. Ton)
 +
 +=====Zitate aus dem gregorianischen Repertoire=====
 +
 +Es gibt aber auch einige Motive und Melodien, bei denen der individuelle Bezug zum dazugehörigen Text ziemlich deutlich ist. Im Folgenden werden einige entsprechende Stellen aus den [[http://de.wikipedia.org/wiki/Proprium_(Liturgie)|Propriumsgesängen]] des Gregorianischen Chorals zitiert.
 +
 +====Rorate====
 +
 +Introitus vom Proprium vom [[http://de.wikipedia.org/wiki/Rorate|4. Adventssonntag]] (GR 34, I. Ton).
 +
 +__Text ([[http://www.bibleserver.com/#/text/EU/Jesaja45|Jesaja 45,8]]):__
 +
 +//Rorate caeli desuper, et nubes pluant iustum:\\ 
 +aperiatur terra, et germinet Salvatorem.//
 +
 +__Übersetzung:__
 +
 +//Tauet Himmel von oben herab, und die Wolken mögen regnen das Gerechte !\\ 
 +Es möge geöffnet werden die Erde, und sie möge den Erlöser hervorbringen !//
 +
 +__Wort-Melodie-Beziehung:__
 +
 +Die drei Melodieabschnitte um die Wörter "caeli" ("Himmel"), "nubes" ("Wolken") und "terra" ("Erde") sind zunehmend tiefer komponiert und stehen somit für die bevorstehende Ankunft Gottes, dessen Sohn aus der Mitte der Menschen hervorgeht. 
 +
 +{{:musik:rorate.mp3|Introitus Rorate caeli}}
 +
 +----
 +
 +Siehe auch: [[musik:ueber_kontrafakturen_gregorianischen_repertoires#rorate|Über Kontrafakturen gregorianischen Repertoires - Rorate]]
 +
 +====Reges Tharsis====
 +
 +Offertorium vom Proprium von [[http://de.wikipedia.org/wiki/Erscheinung_des_Herrn|Epiphanie]] (GR 58, V. Ton).
 +
 +__Text ([[http://www.bibleserver.com/#/text/EU/Psalmen72|Psalm 72,10]]):__
 +
 +//Reges Tharsis et insulae munera offerent.//
 +
 +__Übersetzung:__
 +
 +//Die Könige aus [[http://de.wikipedia.org/wiki/Tarsis|Tarsis]] und von den Inseln bringen Geschenke.//
 +
 +__Wort-Melodie-Beziehung:__
 +
 +{{ :musik:regis.tharsis.png|Offertorium Reges Tharsis}}
 +
 +Der Ton auf der Silbe "-sis" ist sehr lang ausgehalten. Einer [[http://de.wikipedia.org/wiki/Dreifachtonneume|Dreifachtonneume]] (Tristropha), deren letzte [[http://de.wikipedia.org/wiki/Episem|Stropha episemiert]] (also gedehnt zu singen) ist, folgt eine mit einer [[http://de.wikipedia.org/wiki/Mora (Neume)|Mora]] versehene [[http://de.wikipedia.org/wiki/Einzeltonneume|Einzeltonneume]] (Virga) und darauf erneut eine wie bereits beschriebene Dreifachtonneume. Dieser lange, [[http://de.wikipedia.org/wiki/Reperkussion|reperkutierte]] Ton versinnbildlicht die lange Reise der Könige, die von sehr weit her kamen.
 +
 +{{:musik:reges.tharsis.mp3|Offertorium Reges Tharsis}}
 +
 +----
 +
 +====Qui confident====
 +
 +[[http://de.wikipedia.org/wiki/Tractus|Tractus]] vom Proprium vom [[http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4tare|4. Fastensonntag]] (Laetare, GR 109, VIII. Ton).
 +
 +__Text ([[http://www.bibleserver.com/#/text/EU/Psalmen125|Psalm 125,2]]):__
 +
 +//Montes in circuitu eius: et Dominus in circuitu populi sui.//
 +
 +__Übersetzung:__
 +
 +//So wie die Berge es [Jerusalem] umgeben, umgibt der Herr sein Volk.//
 +
 +__Wort-Melodie-Beziehung:__
 +
 +{{ :musik:montes.png?500|Montes}}
 +
 +Das Wort "Montes" ("die Berge") wird mit zwei aufstegenden [[http://de.wikipedia.org/wiki/Quarte|Quarten]] begonnen. Insgesamt gibt es sechs Quartsprünge innerhalb dieses Wortes, die die steilen Hänge und die Höhe der Berge versinnbildlichen. 
 +
 +{{:musik:montes.mp3|Melodieausschnit "Montes..."}}
 +
 +----
 +
 +====Ascendit====
 +
 +Offertorium vom Proprium von [[http://de.wikipedia.org/wiki/Christi_Himmelfahrt|Christi Himmelfahrt]] (GR 237, I. Ton).
 +
 +__Text ([[http://www.bibleserver.com/#/text/EU/Psalmen47|Psalm 47,6]]):__
 +
 +//Ascendit Deus in iubilatione.//
 +
 +__Übersetzung:__
 +
 +//Gott stieg unter Jubel empor.//
 +
 +__Wort-Melodie-Beziehung:__
 +
 +{{ :musik:ascendit.png?400|Ascendit Deus}}
 +
 +Die aufsteigende Melodie auf "Ascendit Deus" ("Gott stieg empor") versinnbildlicht die Himmelfahrt Christi. 
 +
 +{{:musik:ascendit.mp3|Melodieausschnitt "Ascendit Deus"}}
 +
 +----
 +
 +====Factus est repente====
 +
 +[[http://de.wikipedia.org/wiki/Communio_(Liturgie)|Communio]] vom Proprium von [[http://de.wikipedia.org/wiki/Pfingsten|Pfingstsonntag]] (GR 256, VII. Ton).
 +
 +__Text ([[http://www.bibleserver.com/#/text/EU/Apostelgeschichte2|Apostelgeschichte 2,2]]):__
 +
 +//Factus est repente de caelo sonus.//
 +
 +__Übersetzung:__
 +
 +//Plötzlich ist vom Himmel ein Geräusch gemacht.//
 +
 +__Wort-Melodie-Beziehung:__
 +
 +{{ :musik:factus.est.repente.png?400|Factus est repente}}
 +
 +Das Brausen vom Himmel wird durch eine durchaus harmonische, aber durch die [[http://de.wikipedia.org/wiki/Quinte|Quintsprünge]] doch sehr elementare und etwas gewaltig wirkende Melodie wiedergegeben. Auf der Silbe "so-" von "sonus" ("Geräusch / Klang") ist die Melodie melismatisch und hat ihren Höhepunkt.
 +
 +{{:musik:factus.est.repente.mp3|Melodieausschnitt "Factus est repente ..."}}
 +
 +----
 +
 +====Stetit angelus====
 +
 +{{ :musik:et.data.sunt.png?480|Et data sunt ei}}
 +
 +Introitus vom Proprium vom Fest der [[http://de.wikipedia.org/wiki/Erzengel|Erzengel]] (29. September, GR 610, I. Ton).
 +
 +__Text ([[http://www.bibleserver.com/#/text/EU/Offenbarung8|Offenbarung des Johannes 8,3]]):__
 +
 +//Et data sunt ei incensa multa:\\
 +et ascendit fumus aromatum.//
 +
 +__Übersetzung:__
 +
 +//Und es wurde ihm [dem Engel] viel Weihrauch-Harz gegeben.\\
 +Und der duftende Rauch stieg empor.//
 +
 +__Wort-Melodie-Beziehung:__
 +
 +Nach der Dehnung des "multa" ("viel"), um die große Menge des [[http://de.wikipedia.org/wiki/Weihrauch|Weihrauch-Harzes]] zu verdeutlichen, wird beschrieben, wie sich der Weihrauch im ganze Raum ausbreitet. Das ausgedehnte [[http://de.wikipedia.org/wiki/Melisma|Melisma]] auf der Silbe "-cen-" von "ascendit" ("stieg empor") hat einen [[http://de.wikipedia.org/wiki/Tonumfang|Ambitus]] von einer ganzen Oktave, was für die großräumige Ausbreitung des Weihrauches steht. 
 +
 +{{:musik:et.data.sunt.mp3|Melodieausschnitt aus dem Introitus "Stetit angelus"}}
 +
 +----
 +
 +=====
 +
 +August 2010
 +
 +=====Literatur=====
 +
 +  * Aurelian of Réôme: //Musica disciplina// (9. Jahrhundert)
 +  * //Musica enchiriadis// (9. Jahrhundert)
 +  * Emmanuela Kohlhaas: //Musik und Sprache im Gregorianischen Gesang//, Beihefte zum Archiv für Musikwissenschaft, Band 49, Franz Steiner Verlag (2001), ISBN 9783515078764
 +
 +=====Siehe auch=====
 +
 +  * [[Beiträge zum Gregorianischen Gesang]]
 +  * [[Choralschola]]
  
musik/wort-melodie-beziehungen_in_der_gregorianik.txt · Zuletzt geändert: 2021/05/13 22:13 von 127.0.0.1