Mater Dolorosa Berlin-Lankwitz

Benutzer-Werkzeuge


musik:choralschola-geschichte

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
musik:choralschola-geschichte [2025/10/04 21:01] – [2020er Jahre] mbautschmusik:choralschola-geschichte [2025/11/28 08:35] (aktuell) mbautsch
Zeile 33: Zeile 33:
 {{.:Lorenz.Weinrich.jpg |Lorenz Weinrich}} {{.:Lorenz.Weinrich.jpg |Lorenz Weinrich}}
  
-Schon 1950 wurde Kaplan [[:personen:Alois Wagner]] allerdings wieder versetzt. Aber der Geschichtsstudent [[personen:Lorenz Weinrich|Lorenz Weinrich]] (* 20. August 1929) nahm in jenem Jahr am 1. November an der Dogmatisierung der //[[http://de.wikipedia.org/wiki/Leibliche_Aufnahme_Mariens|Leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel]]// im Vatikan teil. Zum Abschluss wurde das gregorianische //[[http://de.wikipedia.org/wiki/Te_Deum|Te Deum]]// gesungen ((Siehe auch: [[musik:ueber_kontrafakturen_gregorianischen_repertoires#te_deum|Über Kontrafakturen gregorianischen Repertoires - Te Deum]])). Ein Schwarzafrikaner aus Tansania (damals das "Tanganyika Territory" unter britischer Herrschaft) bemerkte, dass Weinrich nicht mitsang, und lieh ihm sein Gesangbuch, da er den Hymnus auswendig beherrschte. Weinrich nahm diese „Entwicklungshilfe“ dankend an und trat durch diese Erfahrung beeindruckt nach der Rückkehr nach Berlin in die //Gregorius-Gilde// ein, die von Anton Grönewäller geleitet wurde, und die in der [[http://www.johannes-basilika.de|Johannes-Basilika]] in Kreuzberg Gregorianischen Choral probte und sang. +Schon 1950 wurde Kaplan [[:personen:Alois Wagner]] allerdings wieder versetzt. Aber der Geschichtsstudent [[personen:Lorenz Weinrich|Lorenz Weinrich]] (* 20. August 1929; † 27. November 2025) nahm in jenem Jahr am 1. November an der Dogmatisierung der //[[http://de.wikipedia.org/wiki/Leibliche_Aufnahme_Mariens|Leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel]]// im Vatikan teil. Zum Abschluss wurde das gregorianische //[[http://de.wikipedia.org/wiki/Te_Deum|Te Deum]]// gesungen ((Siehe auch: [[musik:ueber_kontrafakturen_gregorianischen_repertoires#te_deum|Über Kontrafakturen gregorianischen Repertoires - Te Deum]])). Ein Schwarzafrikaner aus Tansania (damals das "Tanganyika Territory" unter britischer Herrschaft) bemerkte, dass Weinrich nicht mitsang, und lieh ihm sein Gesangbuch, da er den Hymnus auswendig beherrschte. Weinrich nahm diese „Entwicklungshilfe“ dankend an und trat durch diese Erfahrung beeindruckt nach der Rückkehr nach Berlin in die //Gregorius-Gilde// ein, die von Anton Grönewäller geleitet wurde, und die in der [[http://www.johannes-basilika.de|Johannes-Basilika]] in Kreuzberg Gregorianischen Choral probte und sang. 
  
 Pfarrer [[personen:Johannes Pinsk]] machte sich zunehmend Sorgen um die Pflege des Gregorianischen Gesanges in seiner Gemeinde. Im Advent 1951 wurde er überrascht, als er bei einer Veranstaltung des Kunstamtes Charlottenburg mit der //Gregorius-Gilde// den ihm bereits aus der Studentengemeinde der Freien Universität bekannten Vorsänger [[personen:Lorenz Weinrich|Lorenz Weinrich]] traf. Er sprach ihn an („//Ich wußte gar nicht, dass Sie Gregorianik singen können.//”) und konnte ihn kurz darauf als neuen Leiter der [[Choralschola]] in Lankwitz gewinnen. Pfarrer [[personen:Johannes Pinsk]] machte sich zunehmend Sorgen um die Pflege des Gregorianischen Gesanges in seiner Gemeinde. Im Advent 1951 wurde er überrascht, als er bei einer Veranstaltung des Kunstamtes Charlottenburg mit der //Gregorius-Gilde// den ihm bereits aus der Studentengemeinde der Freien Universität bekannten Vorsänger [[personen:Lorenz Weinrich|Lorenz Weinrich]] traf. Er sprach ihn an („//Ich wußte gar nicht, dass Sie Gregorianik singen können.//”) und konnte ihn kurz darauf als neuen Leiter der [[Choralschola]] in Lankwitz gewinnen.
Zeile 117: Zeile 117:
 {{.:Weinrich.Bamberg.Stockdreher.Bautsch.jpg?360 |Die Choralscholaleiter von Mater Dolorosa. Von links nach rechts: Weinrich, Bamberg, Stockdreher, Bautsch}} {{.:Weinrich.Bamberg.Stockdreher.Bautsch.jpg?360 |Die Choralscholaleiter von Mater Dolorosa. Von links nach rechts: Weinrich, Bamberg, Stockdreher, Bautsch}}
  
-Am 21. Mai 2007 fand ein Gedenkgottesdienst mit Messfeier und Gregorianischem Gesang zum 50. Todestag des ehemaligen Gemeindepfarrers Dr. [[personen:Johannes Pinsk]] und zur Goldenen Hochzeit vom Ehepaar Marie-Luise und [[http://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Schwarz-Schilling|Christian Schwarz-Schilling]] statt, bei deren Trauung in //Sankt Bernhard// in Dahlem [[personen:Johannes Pinsk]] einem Herzinfarkt erlag. Zu den Mitwirkenden Geistlichen zählten unter anderem Weihbischof Wolfgang Weider, Domkapitular Wolfgang Knauft, Pfarrer Dr. Herbert Gillessen aus Sankt Bernhard und Pfarrer [[personen:Michael Schlede]]. Die Choralschola aus Sankt Bernhard mit ihrem Leiter Chiaki Ikuta war ebenfalls beteiligt. Aus diesem Anlass trafen einzigartiger Weise auch die vier Leiter der [[Choralschola]] Mater Dolorosa aus den vergangenen über sechs Jahrzehnten, Kordula Stockdreher (geborene Deider), [[personen:Corona Bamberg|Schwester Dr. Corona (Irmgard) Bamberg OSB]], [[personen:Lorenz Weinrich|Dr. Lorenz Weinrich]] und [[personen:markus_bautsch|Dr. Markus Bautsch]] zusammen.+Am 21. Mai 2007 fand ein Gedenkgottesdienst mit Messfeier und Gregorianischem Gesang zum 50. Todestag des ehemaligen Gemeindepfarrers Dr. [[personen:Johannes Pinsk]] und zur Goldenen Hochzeit vom Ehepaar Marie-Luise und [[http://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Schwarz-Schilling|Christian Schwarz-Schilling]] statt, bei deren Trauung in //Sankt Bernhard// in Dahlem [[personen:Johannes Pinsk]] einem Herzinfarkt erlag. Zu den Mitwirkenden Geistlichen zählten unter anderem Weihbischof Wolfgang Weider, Domkapitular Wolfgang Knauft, Pfarrer Dr. Herbert Gillessen aus Sankt Bernhard und Pfarrer [[personen:Michael Schlede]]. Die Choralschola aus Sankt Bernhard mit ihrem Leiter Chiaki Ikuta war ebenfalls beteiligt. Aus diesem Anlass trafen einzigartiger Weise auch die vier Leiter der [[Choralschola]] Mater Dolorosa aus den vergangenen über sechs Jahrzehnten, Kordula Stockdreher (geborene Deider), [[personen:Corona Bamberg|Schwester Dr. Corona (Irmgard) Bamberg OSB]], [[personen:Lorenz Weinrich|Prof. Dr. Lorenz Weinrich]] und [[personen:markus_bautsch|Dr. Markus Bautsch]] zusammen.
  
 Am 17. November 2007 fand in der Pfarrkirche eine Vorabendmesse mit dem geistlichen Rektor des Cusanuswerkes und Jesuiten Dr. Rainer Hagencord und Pfarrer [[personen:Michael Schlede]] statt. Seit vielen Jahrzehnten erklang am Abschluss des Gottesdienstes in der Pfarrkirche wieder einmal das lateinische, siebenminütige [[http://de.wikipedia.org/wiki/Te_Deum|Te Deum]]((Siehe auch: [[musik:ueber_kontrafakturen_gregorianischen_repertoires#te_deum|Über Kontrafakturen gregorianischen Repertoires - Te Deum]])). Am 17. November 2007 fand in der Pfarrkirche eine Vorabendmesse mit dem geistlichen Rektor des Cusanuswerkes und Jesuiten Dr. Rainer Hagencord und Pfarrer [[personen:Michael Schlede]] statt. Seit vielen Jahrzehnten erklang am Abschluss des Gottesdienstes in der Pfarrkirche wieder einmal das lateinische, siebenminütige [[http://de.wikipedia.org/wiki/Te_Deum|Te Deum]]((Siehe auch: [[musik:ueber_kontrafakturen_gregorianischen_repertoires#te_deum|Über Kontrafakturen gregorianischen Repertoires - Te Deum]])).
Zeile 278: Zeile 278:
 <html><div style="clear: both;"></div></html> <html><div style="clear: both;"></div></html>
  
-{{ :musik:choralschola.mater.dolorosa.4.10.2025.p1046354.jpg?600 |Choralschola am 4. Oktober 2025 vor der Vorabendmesse für den 27. Sonntag im Jahreskreis}}+{{ :musik:choralschola.mater.dolorosa.4.10.2025.p1046354.jpg?600|Choralschola am 4. Oktober 2025 vor der Vorabendmesse für den 27. Sonntag im Jahreskreis}} 
 + 
 +Am Morgen des 27. Novembers 2025 verstarb der Altmeister des gregorianischen Gesangs aus der Gemeinde Mater Dolorosa, [[personen:lorenz_weinrich|Prof. Dr. Lorenz Weinrich]], im Alter von 96 Jahren. Am 1. November hatte er sich noch in der Vorabendmesse zum Allerseelentag beim Singen der gregorianischen Totenmesse in der Choralschola beteiligt.
  
 ---- ----
  
-Letzte Aktualisierung Oktober 2025+Letzte Aktualisierung November 2025
  
 ===== Siehe auch ===== ===== Siehe auch =====
musik/choralschola-geschichte.txt · Zuletzt geändert: 2025/11/28 08:35 von mbautsch