Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| musik:choralschola-geschichte [2025/03/17 12:01] – [2010er Jahre] mbautsch | musik:choralschola-geschichte [2025/10/04 19:01] (aktuell) – [2020er Jahre] mbautsch | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 99: | Zeile 99: | ||
| {{.: | {{.: | ||
| - | Am 19. März 2005, dem Vorabend des Palmsonntags, | + | Am 19. März 2005, dem Vorabend des Palmsonntags, | 
| Um die [[http:// | Um die [[http:// | ||
| Zeile 113: | Zeile 113: | ||
| Auch der neue [[http:// | Auch der neue [[http:// | ||
| - | Vom 20. bis zum 22. April 2007 fand durch den Benediktiner **Pater Michael Hermes** aus der Abtei Königsmünster in Meschede unter Beteiligung mehrerer Sänger aus der Choralschola Mater Dolorosa eine Fortbildung für interessierte Choralsänger des Bistums in Sankt Matthias in Schöneberg statt. | + | Vom 20. bis zum 22. April 2007 fand durch den Benediktiner **Pater Michael Hermes** | 
| {{.: | {{.: | ||
| Zeile 258: | Zeile 258: | ||
| An der Orgel spielte der Pfarreikirchenmusiker (für die Pfarrei Johannes Bosco und den Pastoralen Raum Blankenfelde-Luckenwalde-Teltow-Zossen) Johannes Kaufhold (* 1982), der in Herz Jesu in Zehlendorf seinen Dienstsitz hat. Im Anschluss gab es ein gemütliches Beisammensein mit Grill im Garten des Gemeindehauses. | An der Orgel spielte der Pfarreikirchenmusiker (für die Pfarrei Johannes Bosco und den Pastoralen Raum Blankenfelde-Luckenwalde-Teltow-Zossen) Johannes Kaufhold (* 1982), der in Herz Jesu in Zehlendorf seinen Dienstsitz hat. Im Anschluss gab es ein gemütliches Beisammensein mit Grill im Garten des Gemeindehauses. | ||
| - | {{ : | + | {{ : | 
| Das für den Pfingstmontag 2023 zusammengestellte Proprium wurde beim Choralscholatreffen am 20. Mai 2024 in der Kirche Heilige Familie in Berlin-Lichterfelde in der Messfeier um 9:30 Uhr wiederholt. Zudem wurde von den von Markus Krafczinski geleiteten 24 anwesenden Sängerinnen und Sängern die lateinische Messe "Lux et Origo" gesungen. | Das für den Pfingstmontag 2023 zusammengestellte Proprium wurde beim Choralscholatreffen am 20. Mai 2024 in der Kirche Heilige Familie in Berlin-Lichterfelde in der Messfeier um 9:30 Uhr wiederholt. Zudem wurde von den von Markus Krafczinski geleiteten 24 anwesenden Sängerinnen und Sängern die lateinische Messe "Lux et Origo" gesungen. | ||
| Zeile 272: | Zeile 272: | ||
| * Antiphon "Angli eorum" vor Nummer 12, Hymnus "Ave maris stella" | * Antiphon "Angli eorum" vor Nummer 12, Hymnus "Ave maris stella" | ||
| * Antiphon "Ave Maria, gratia plena" vor Nummer 13, Lukas 1,46 " | * Antiphon "Ave Maria, gratia plena" vor Nummer 13, Lukas 1,46 " | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Zu Christi Himmelfahrt, | ||
| + | < | ||
| + | |||
| + | {{ : | ||
| ---- | ---- | ||
| - | Letzte Aktualisierung | + | Letzte Aktualisierung | 
| ===== Siehe auch ===== | ===== Siehe auch ===== | ||