Mater Dolorosa Berlin-Lankwitz

Benutzer-Werkzeuge


start

Mitteilungen

Mater Dolorosa Berlin-Lankwitz

Sie befinden sich auf der Startseite

der römisch-katholischen Gemeinde Mater Dolorosa

in der Pfarrei St. Maria − Berliner Süden

im Erzbistum Berlin.

Unsere Kirche befindet sich am westlichen Ende des Ortsteils Lankwitz,

dem östlichsten Ortsteil des Berliner Bezirks Steglitz-Zehlendorf.

Kontaktdaten

Aktuelles

Lesejahr 2023/2024
Sonntage Wochentage
B II

Bucherscheinung

Von Markus Bautsch.

Buchtitel "Das ABC der guten Nachricht"

Von unserem Pfarreimitglied Josef Bordat ist im September ein neues Buch erschienen. Das Werk mit dem Titel „Das ABC der Guten Nachricht. Anmerkungen zu den Sonntagsevangelien“ ist das Ergebnis seiner einjährigen Beschäftigung mit den Sonntagsevangelien im Heiligen Jahr 2025.

In der Liturgie der katholischen Kirche werden diese Bibeltexte aus dem Neuen Testament in einem Dreijahreszyklus vorgetragen, dessen Lesejahre mit den ersten drei Buchstaben des Alphabets bezeichnet werden. Im Advent 2025 beginnt das Lesejahr A, das sich vorwiegend dem Evangelium nach Matthäus widmet. Im Advent 2026 schließt sich dann das Lesejahr B mit den Texten von Markus an, und im Advent 2027 folgt wieder das Lesejahr C mit den Texten von Lukas. Die Texte des Evangeliums nach Johannes reihen sich insbesondere zu den Hochfesten in allen drei Lesejahren ein. Sich hierbei wiederholende Evangelien, wie beispielsweise das vom zweiten Sonntag nach Weihnachten nach Johannes („Im Anfang war das Wort“), von einigen Fastensonntagen oder vom zweiten Sonntag nach Ostern werden jeweils verschieden ausgelegt.

Jeder einzelne Sonntag der drei Lesejahre wird mit dem Kalenderdatum vom Advent 2025 bis zum Christkönigsfest 2027, seiner Bezeichnung im Lesejahr sowie der Angabe der entsprechenden Bibelstellen eingeleitet. Vor der Auslegung werden die betreffenden Texte zitiert, so dass nicht parallel mit zwei Büchern gearbeitet werden muss. Jedem Evangelium werden mindestens zwei Seiten gewidmet, bei bedeutenden oder langen Texten, können es im Einzelfall auch über zwanzig Seiten sein.

Josef Bordat analysiert die Evangelien der ursprünglichen Einheitsübersetzung von 1980 aus sprachlicher Sicht und legt die Texte aus. Hierbei wendet er auch seine Kenntnisse des biblischen Altgriechischs an. Es gibt zahlreiche anregende Ansätze, die für viele Kirchenbesucher eine interessante Bereicherung darstellen dürften. Das Werk kann auf 652 Seiten gedruckt als Festeinband (32 Euro) oder als Taschenbuch (24 Euro) sowie als E-Book (10 Euro) digital erworben werden.

Leseprobe "Das ABC der guten Nachricht

Der Autor

Dr. Josef Bordat

Josef Bordat wurde 1972 am unteren Niederrhein an der niederländischen Grenze geboren, lebt seit den 1990er Jahren in Berlin und arbeitet als freier Autor. Er ist promovierter Philosoph und hat ferner Studienabschlüsse im Wirtschaftsingenieurwesen, in der Soziologie sowie in der Katholischen Theologie und den Geschichtswissenschaften.

Kirchturmpanorama

Blick vom Kirchturm auf die Kurfürstenstraße Ecke Goldaper Straße

Ein Rundumblick vom Kirchturm von Mater Dolorosa über unseren Pastoralen Raum und darüber hinaus mit zahlreichen Hinweisen auf die zu sehenden Motive finden Sie hier:

Wenn Sie den Grunewaldturm, die Müggelberge, den Steglitzer Kreisel oder Dutzende von Kirchtürmen entdecken wollen, können Sie alle Bilder dort anklicken, herunterladen und in voller Bildauflösung betrachten.

start.txt · Zuletzt geändert: 2025/09/25 15:34 von mbautsch